- Goaren
- chemin d'accès aux champs - Bretagne.
Glossaire des noms topographiques en France . 2013.
Glossaire des noms topographiques en France . 2013.
Art — 1. Ard let nich von Ard, de Katte let dat Musen nich. – Schambach, 13. Holl.: De eerste aard blijft bij het paard. (Harrebomée, I, 5.) 2. Art lässt hart. Holl.: Aard is een vast kleed. (Harrebomée, I, 5.) 3. Art lässt nicht von Art. – Blum, 131;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Garn — 1. Der sich mit ein garn bedeckt, der guckt doch herfür. – Lehmann, 181, 16. 2. Es stellt einer offt die Garn vnd fengt doch nichts. – Lehmann, 402, 2; 801, 27. 3. Fremdes Garn ist bald abgehaspelt. 4. Garn richten fahet nit vögel, sondern… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Garten — 1. Dem Goaren up de Kau löpt me faken (oft) tau. – Woeste, 69, 101. Garten und Kuh bedürfen viel Pflege und Wartung. 2. Den Garten muss man warten. »Gott gibt Boden und Regen, die Hacke muss der Mensch bewegen.« 3. Der Garten ist verdienet, so er … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Malheur — 1. Dat s n wâr Mallör, säd de Jung, do fällt he in d Jiergrüpp1. (Jever.) – Hoefer, 536; Firmenich, III, 13, 12. 1) Jiergrüpp = die schmale Rinne an einem Misthaufen, in welche die Jauche von diesem abfliesst. 2. Was kann man für ein Malheur,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon